Barrierefreiheitserklärung
Stand: 01.07.2025
Barrierefreiheit ist uns bei Kopfüber Sportreisen ein wichtiges Anliegen. Wir möchten allen Nutzer*innen – unabhängig von individuellen Einschränkungen – den Zugang zu unseren digitalen Angeboten ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsgesetzes (BFSG) sowie an den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA. Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Diese Erklärung bezieht sich auf www.kopfueber-sportreisen.de
Barrierefreiheit unserer Website
Unsere eigene Website ist derzeit teilweise barrierefrei. Folgende Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:
Umgesetzte Maßnahmen:
- Kontrastverhältnisse wurden optimiert
- Schriftgrößen sind skalierbar
- Alternativtexte für alle Bilder, Links und Teaserkacheln wurden hinterlegt
Nicht barrierefreie Inhalte:
Trotz großer Sorgfalt bei der Umsetzung der Barrierefreiheit bestehen derzeit noch einzelne Einschränkungen.
Diese befinden sich in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und werden schrittweise behoben.
- Such- und Filterleiste (Tabs auf der Startseite)
Die Tabs in der Such- und Filterleiste auf der Startseite bieten aktuell noch keinen ausreichenden Kontrast. Eine barrierefreie Umsetzung ist in Planung. - PDF-Dokumente
Aufgrund der Vielzahl an bereits veröffentlichten PDF-Dokumenten ist eine nachträgliche vollständige barrierefreie Gestaltung derzeit nicht realisierbar. Bei neu erstellten Dokumenten achten wir verstärkt auf eine barrierearme Formatierung gemäß den geltenden Standards.
Kontakt & Feedback
Sollten Sie auf unserer Website oder in den eingesetzten Anwendungen auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:
Kopfüber Sportreisen
E-Mail: info@ kopfueber-sportreisen.de
Telefon: +49 541 911850
Adresse: Gluckstraße 51, 49076 Osnabrück
Wir bemühen uns, alle Hinweise schnellstmöglich zu prüfen und in unsere Weiterentwicklung einzubeziehen.
Durchsetzungsverfahren
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Anfrage zur digitalen Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG
c/o Deutsches Institut für Menschenrechte
Taubenstraße 42
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@ schlichtungsstelle-bgg.de
www.schlichtungsstelle-bgg.de
Informationen zu der Barrierefreiheit unserer integrierten Partner:
Barrierefreiheit des Gästeportals (Casablanca)
Das von uns eingesetzte Gästeportal wird von unserem Partner Casablanca bereitgestellt. Dieses wurde laut eigener Erklärung vollständig gemäß BaFG und der Norm EN 301 549 (WCAG 2.1 AA) entwickelt.
Wichtige Merkmale:
- Volle Tastaturbedienbarkeit
- Keine zeitkritischen Eingaben
- Alternativtexte für Bilder und Icons
- Untertitel und Transkripte für Videos
- Einfache Sprache und klare Fehlermeldungen
- Getestet mit Screenreadern und anderen Hilfsmitteln
Noch nicht barrierefrei:
- PDF-Dokumente im Gästeportal
Aufgrund der Vielzahl an bereits veröffentlichten PDF-Dokumenten ist eine nachträgliche vollständige barrierefreie Gestaltung derzeit nicht realisierbar. Bei neu erstellten Dokumenten achten wir verstärkt auf eine barrierearme Formatierung gemäß den geltenden Standards.
Casablanca überprüft die Barrierefreiheit regelmäßig und passt die Software bei Bedarf an neue Anforderungen an.
Barrierefreiheit der Buchungsstrecke (Hotelnetsolutions)
Die Buchungsstrecke auf unserer Website wird durch Hotelnetsolutions bereitgestellt und orientiert sich ebenfalls an den Anforderungen der WCAG 2.1 AA.
Umgesetzte Maßnahmen:
- Tab-Navigation für Formulare und Anwendungen
Das bedeutet, Nutzer können alle Funktionen 3 bequem mit der Tab-Taste erreichen und bedienen – ohne Maus. - Alt-Texte für Bilder
Alle Bilder in unseren Anwendungen sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Diese Texte werden von Screenreadern vorgelesen, sodass Nutzer mit Sehbeeinträchtigung den Inhalt und die Bedeutung der Bilder verstehen können. - Kompatibilität mit Screenreadern
Unsere Software ist so entwickelt, dass sie nahtlos mit Screenreadern zusammenarbeitet. Nutzer, die auf Sprachausgaben angewiesen sind, können alle Inhalte und Bedienelemente problemlos erfassen und bedienen. - Lesbarkeit bei hohen und niedrigen Kontraststufen
Wir stellen sicher, dass unsere Anwendungen sowohl in hoher als auch in niedriger Kontrastgestaltung gut lesbar sind. Das erleichtert die Nutzung für Menschen mit Sehschwächen oder Farbsehschwächen.
Die Maßnahmen werden kontinuierlich weiterentwickelt, z. B. durch optimiertes Design und Nutzerfeedback.
Barrierefreiheit des Chatbots (Dialogshift)
Das integrierte Chat-Widget stammt von unserem Partner Dialogshift. Es erfüllt laut eigener Erklärung vollständig die Norm EN 301 549 sowie die WCAG 2.1 AA.
Letzte Überprüfung: Mai 2025
Besondere Funktionen:
- Vollständige Tastaturbedienbarkeit
- Sichtbare Fokusindikatoren
- Logische Fokusreihenfolge
- Optimiert für Screenreader und assistive Technologien